Unser heutiges Prager Ziel war unter Anderem die Josefstadt, die im Grunde das „jüdische Viertel“ darstellt.
Die Pariser Prachtsstraße führt direkt ins Herz in des alten jüdischen Ghettos.
Wir haben die 1592 eingeweihte Maisel-Synagoge und die im 19. Jahrhundert im maurischen Stil erbaute spanische Synagoge besucht.
Die Klausen-Synagoge steht direkt neben dem alten jüdischen Friedhof.
Danach zog es uns zum Altstädter Ring. Schon von Weitem sieht man die Teynkirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurück reichen.
An der astronomischen Uhr am Prager Altstädter Rathaus setzen sich zu jeder vollen Stunde die 12 Apostel in Bewegung, wenn der Sensenmann am Seil des Glockenspiels zieht.